Transition Talks #2: Personal commitment in the energy transition

Photo credit: Bürgerenergie Berlin

For this second Transition Talk, we invite you to discuss the results (in German) of the study “Prometheus – Menschen in sozialen Transformationen am Beispiel der Energiewende” realized by researchers of the Institut für Protest- und Bewegungsforschung.

The Talk will take place on:

18th of February at 18:00
at Thinkfarm Berlin (Oranienstr. 183, Oranienhof Aufgang C, 3.OG).

Here is the study description by the IPB (see original post).

Wie können Menschen für die Energiewende begeistert werden? Vor kurzem ist die Studie “Prometheus – Menschen in sozialen Transformationen am Beispiel der Energiewende” erschienen, die von drei Forscher_innen des Instituts für Protest- und Bewegungsforschung erstellt wurde. Die Studie wurde von der 100 prozent erneuerbar stiftung in Auftrag gegeben. Es handelt sich um eine Metastudie, die Erkenntnisse aus anderen Studien zum Engagement generell sowie speziell zum Engagement im Bereich der Energiewende zusammenführt.

Die grundlegende These lautet, dass die Energiewende nur dann gelingen kann, wenn sie von der Mehrheit der Bevölkerung getragen und unterstützt wird. Zwar sind staatliche Eingriffe notwendig, um Aufklärung zu betreiben und politische Ziele oder finanzielle Anreize zu setzen. Doch bedarf die Energiewende der “Eigenverantwortung und Einbindung zivilgesellschaftlicher Gruppen und Einzelpersonen, die das vorhandene Wissen aufgreifen, ihre eigenen Erfahrungen und Erkenntnisse beisteuern, sich an gesellschaftlichen und politischen Entscheidungsprozessen beteiligen und zudem bereit sind, ihr Alltagsverhalten im Sinne einer ökologisch und sozial nachhaltigen Transformation auszurichten”.

Die Prometheus-Studie zeigt, dass eine ergebnisoffene und zielgruppenspezifische Beteiligung nötig ist, um der Energiewende zum Erfolg zu verhelfen. Dazu sind unterstützende Programme nötig, die Prozesse von sozialem und politischem Lernen fördern, diese über längere Zeiträume unterstützen und dabei positive Erlebnisse befördern. Diese positiven Erfahrungen – so das Fazit der Studie – können durch eine demokratisch und nachhaltig gestaltete Energiewende gefördert werden.

Download der Studie:
Heike Walk, Melanie Müller und Dieter Rucht: Prometheus – Menschen in sozialen Transformationen am Beispiel der Energiewende. Eine Studie im Auftrag der 100prozent erneuerbar Stiftung. Download als pdf-Datei

stromentz-kaufen_c_bc3bcrgerenergie-berlin

Photo credit: Bürgerenergie Berlin

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s